Du betrachtest gerade Rügen im März: Der Frühling erwacht und Zeit für sich!

Rügen im März: Der Frühling erwacht und Zeit für sich!

Inhaltsverzeichnis

Der Frühling auf Rügen ist eine Zeit voller Verheißung. Die Insel erwacht langsam aus ihrem Winterschlaf und die Natur zeigt sich in all ihrer Pracht. Die ersten Blumen sprießen, die Vögel kehren zurück und die Sonne gewinnt an Kraft.

Es ist die perfekte Zeit, um die Insel zu erkunden und ihre Schönheit zu entdecken. Die frischen Sonnenstrahlen tauchen die Landschaft in ein warmes Licht und laden zu ausgedehnten Spaziergängen und Wanderungen ein.

Die Natur auf Rügen ist jetzt besonders lebendig und bietet ein wahres Fest für die Sinne. Die klare Luft, das sanfte Rauschen der Wellen und das Zwitschern der Vögel machen den Frühling auf der Insel zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Rügen ruft – Dein Inselparadies wartet!

Deine Auszeit am Ostseestrand beginnt hier. Erlebe unberührte Natur, majestätische Kreidefelsen und endlose Sandstrände – in deinem persönlichen Ferienhaus auf Deutschlands schönster Insel. Buche jetzt dein Traumdomizil und lass den Alltag hinter dir!

Warum wir den Frühlings März auf Rügen so lieben!

Die kalten Monate sind vorüber, der Frühling erwacht und die Sehnsucht nach Meeresluft und Sonne kommt auf. Die Natur auf der Insel Rügen hat Ihren ganz eigenen Charakter und versprüht ihren Charme. Jetzt im März sprießen ringsumher die ersten Triebe und Knospen, Anemonen und Krokusse blühen und verwandeln den Boden in eine Pracht aus bunten Blüten.

Jetzt ist die richtige Zeit, um die Lunge bei langen Wanderungen am Strand wieder mit frischer Luft zu füllen. März, das ist die Frische des Frühlings, das Glück auf das weite Meer zu blicken und den Sonnenaufgang der länger werdenden Tage zu beobachten.

Im März bietet Rügen zahlreiche kulinarische und natürliche Entdeckungen, die darauf warten, erkundet zu werden.

Die Natur im März auf Rügen

Die Natur auf Rügen ist bekannt für ihre seltenen Pflanzenarten. Bereits Ende März kann man bei mildem Wetter einige Orchideenarten auf der Insel finden. Auf dem kalkhaltigen Boden blühen die seltenen Pflanzen im Schutz der Wälder. Zu den Orchideen gehören neben dem Frauenschuh auch die Korrallenwurz oder das rote Knabenkraut.

Insgesamt 27 Arten blühen auf der Insel, die meisten von ihnen stehen unter Naturschutz. Besonders auf dem kalkhaltigen Boden im Nationalpark Jasmund und etwas später im Frühjahr auch in der Granitzer Gegend findet man die außergewöhnlichen Pflanzen. Denn hier am Königsstuhl, dem berühmten Kreidefelsen, ist der Boden besonders kalkhaltig, was den Ansprüchen der edlen Orchideen entgegenkommt.

Auch die Buchenwälder im Nationalpark, die als Weltkulturerbe unter dem Schutz der UNESCO stehen, erwachen jetzt mit ihrem zarten Grün zum Leben und laden zu ausgedehnten Wanderungen ein. Zahlreiche Zugvögel kehren jetzt so langsam aus dem Süden heim, wie etwa die Kraniche. Mit etwas Glück kann man hier auch den farbenprächtigen Eisvogel beobachten.

Frühling-Highlights auf Rügen

  • Die Rapsblüte: Im Frühling verwandeln sich die riesigen Felder der Insel in ein leuchtendes Meer aus Gelb. Der süßliche Duft der Rapsblüten erfüllt die Luft und bietet ein beeindruckendes Naturschauspiel, das man nicht verpassen sollte.

  • Die Steilküste: Die atemberaubende Steilküste Rügens ist ein absolutes Highlight der Insel. Sie bietet spektakuläre Ausblicke auf die Ostsee und ist ein beliebtes Ziel für Wanderer und Naturliebhaber. Besonders der Königsstuhl im Nationalpark Jasmund ist ein Muss für jeden Besucher.

  • Die Natur: Rügen ist ein Paradies für Naturfreunde. Die vielfältigen Landschaften der Insel, von dichten Wäldern über blühende Wiesen bis hin zu malerischen Küsten, bieten eine reiche Flora und Fauna, die es zu entdecken gilt. Besonders im Frühling zeigt sich die Natur in ihrer ganzen Farbenpracht.

Luft auf Rügen?

Traumurlaub an der Ostsee: Erlebe Rügens Naturschönheit, Kreidefelsen und Sandstrände in deinem persönlichen Ferienhaus. Buche jetzt und entfliehe dem Alltag!

Sport und Freizeit im März auf der Insel Rügen

Wassersportbegeisterte können im März auf Rügen die Kitesurf-Saison eröffnen. Auf der Ostseeinsel herrschen ganzjährig hervorragende Windverhältnisse, was sie zu einem beliebten Treffpunkt für Kitesurfer macht. Aber auch an Land bietet Rügen sportliche Aktivitäten in Hülle und Fülle, denn die Insel ist ein Paradies zum Wandern und Radfahren.

Über die leere Insel wandern

Im Süden und Westen der Insel finden Sie herrliche Strecken, etwa von Gustow bis nach Sellin und der dortigen Seebrücke, eines der Wahrzeichen Rügens. Zum Wandern eignen sich besonders eine etwa 8 km langen Tour durch den Nationalpark Jasmund am Königsstuhl und auch besonders die Halbinsel Wittow.

Hier ist eine 10 km lange Tour ausgewiesen, die in Altenkirchen beginnt. Der Weg führt malerisch an der Küste entlang zum Riesenberg und Goorer Berg.

Perfekte Jahreszeit für Angelfans

Anglern bietet der März auf Rügen ein besonderes Highlight. Um diese Jahreszeit wandern die Heringsschwärme von Norden nach Süden und ziehen in riesigen Schwärmen in die Küstengewässer. Mit etwas Glück können Sie jetzt auch Aal an die Angel bekommen.

Besonders die Greifswalder Bodden sind ein hervorragender Angelgrund für Hering. Kein Wunder also, dass sich hier am Rügendamm jeden Tag Hunderte von Heringsanglern versammeln. Wer sich nicht mit ins Gedränge stellen will, sondern lieber aufs Meer hinausfahren will, für den werden ab März werden geführte Angeltouren in speziellen Booten angeboten.

Im März: Reiten auf Rügen

Wer gern auf dem Pferderücken unterwegs ist, kann einige der leeren Strände jetzt auch für eine ausgiebige Reittour am Meer nutzen. Denn jetzt, außerhalb der Saison, ist das Reiten an manchen Stränden erlaubt.

Auf einem Pferd am Strand zu reiten war schon immer Ihr Traum? Dann können Sie ihn jetzt verwirklichen. Auf Rügen sind mehrere Reitställe ansässig, die geführte Touren anbieten, sowohl an die Küste als auch in die herrliche Natur der Insel.

Tipps für Frühlingsausflüge mit Kindern

Das Dorf Zirkow ist vor allem für Familien mit Kindern einen Besuch wert. Neben einem Bauernmarkt, auf dem man alle erdenklichen frischen Gemüse und Erzeugnisse der Region erhält, findet man hier etliche Aktivitäten für Kinder, von einer Schokoladenmanufaktur, in der sich die Kleinen ihre eigene Tafel Schoki kreieren können, bis hin zu einer Kreativwerkstatt. Für Spiel und Spaß im Freien ist ebenfalls gesorgt, es gibt einen Kleintierzoo, einen Kletterturm und eine Traktorbahn.

Im März kann das Wetter noch wechselhaft sein, daher gehören auch ein paar Aktivitäten unter dem Dach auf den Plan für einen gelungenen Besuch auf Rügen im März. Im Vergleich dazu sind die klimatischen Bedingungen in Berlin oft milder, mit weniger Niederschlag und mehr Sonnenschein.

Ein Dauerbrenner, der auch bei Kindern gut ankommt und einen ganzen Tag voller Spannung und Abenteuer verspricht, ist das OZEANEUM in Stralsund. Ganze 50 Aquarien mit allen nur erdenklichen Meeresbewohnern und fünf Erlebnisausstellungen entführen kleine und große Besucher in die Welt unter Wasser.

Für Kinder besonders geeignet ist das „Meer für Kinder“, eine Ausstellung speziell für die Kleinsten mit einigen kindergerechten Aktivitäten. Auch die Fütterung der Aquarientiere kommt bei Kindern immer gut an, genauso wie der Blick ins Meer durch die riesige Panoramascheibe im Untergeschoss des Aquariums.

Kulinarisches, Kultur und Veranstaltungen

Der März ist auf Rügen vor allem Heringszeit. Auch wer nicht aktiv angelt, kann die köstlichen Fische genießen, die jetzt in vielen Restaurants auf der ganzen Insel angeboten werden. Probieren Sie auf jeden Fall den Rügener Räucherhering, oder eine leckere kalte Spezialität, den eingelegten Bismarckhering. Der März ist auf Rügen Festspielzeit.

Denn jedes Jahr im März treffen sich musikalische Größen und junge Talente aus der ganzen Welt zum Festspielfrühling Rügen. Eine Woche lang ist das Programm gefüllt mit Kammer- und Orchestermusik, oft mit bekannten Solisten, Gesprächen mit Künstlern und Filmaufführungen. Nationale und internationale Künstler treten bei diesen Veranstaltungen auf und bereichern das kulturelle Angebot der Insel.

Auch für Kinder wird ein attraktives Programm geboten, mit bekannten Figuren aus dem Fernsehen und Aktivitäten, die ganz auf die Kleinen ausgelegt sind.

Wissenswertes zur Natur im Frühjahr auf der Ostseeinsel

Rügen im März eignet sich vor allem für Besucher, die Natur und Weite genießen und ausgiebig Sport im Freien betreiben wollen. Denn die meisten Besucherattraktionen wie der Rügenpark oder die vielen Wassersportanbieter der Insel haben jetzt noch geschlossen.

Mit deren Saisonbeginn im April füllt sich die Insel mit Besuchern, die Strände sind weniger menschenleer und auch auf Rad- und Wandertouren begegnet man eher anderen Touristen. Jetzt im März, wenn der Frühling erwacht, hat man die Insel eher für sich und kann das ursprüngliche Rügen erleben, welches auch um diese Jahreszeit einiges zu bieten hat.

Auch wenn die Ostsee im Monat März eine Temperatur von nur knapp über dem Gefrierpunkt hat und für die meisten unter uns zu kalt zum Baden ist, der Blick auf das weite Meer vom nicht überfüllten Strand aus ist in jedem Fall einzigartig! Der Ort Rügen bietet im Frühling ein mildes Klima, das ideal für Outdoor-Aktivitäten ist, und die beste Reisezeit ist von Mai bis September, wenn die Temperaturen angenehm warm sind.