Inhaltsverzeichnis
April ist der Monat, in dem Rügen nach dem langen Winter zu erwachen scheint. Die Urlaubssaison geht langsam, aber unverkennbar los und die meisten Freizeit- und Sportangebote öffnen nach und nach ihre Türen.
Das Klima im April auf Rügen ist mild, mit durchschnittlichen Temperaturen, die ideal für Outdoor-Aktivitäten sind. Außerhalb der Schulferien ist der April auf Rügen verglichen mit den belebten Sommermonaten noch ruhig und beschaulich. Diese Reisezeit ist ideal, um die Insel in Ruhe zu erkunden und die ersten wärmenden Sonnenstrahlen zu genießen.
Jetzt kann man bei den ersten wärmenden Sonnenstrahlen duftende Kräuter und Blumen genießen. Und wenn das Wetter im wechselhaften April doch einmal regnerisch sein sollte, hat Rügen jede Menge Indoor-Aktivitäten zu bieten. Im Vergleich zu Berlin ist das Klima auf Rügen im April oft etwas milder und weniger regnerisch.
Rügen ruft – Dein Inselparadies wartet!
Deine Auszeit am Ostseestrand beginnt hier. Erlebe unberührte Natur, majestätische Kreidefelsen und endlose Sandstrände – in deinem persönlichen Ferienhaus auf Deutschlands schönster Insel. Buche jetzt dein Traumdomizil und lass den Alltag hinter dir!



Frühling auf der Insel Rügen
Der Frühling auf der Insel Rügen ist eine Zeit voller Farben und Leben. Die Natur erwacht aus ihrem Winterschlaf und die Insel verwandelt sich in ein blühendes Paradies. Die Temperaturen steigen langsam an und die Sonne scheint immer öfter. Es ist die perfekte Zeit für Wanderungen und Ausflüge in die Natur.
Die frühlingshafte Luft lädt dazu ein, die vielfältigen Wanderwege der Insel zu erkunden und die atemberaubende Landschaft zu genießen. Ob entlang der Küste oder durch die idyllischen Wälder – jede Wanderung auf Rügen wird zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Flora und Fauna im April
Der Frühling auf Rügen lädt zu ausgiebigen Wanderungen ein. Entdecken Sie die Natur, die sich jetzt von ihrer schönsten Seite zeigt. Im Nationalpark Jasmund haben die herrlichen, mächtigen Buchen jetzt im April ihre zartgrünen Blätter entfaltet und tauchen die Landschaft in ein wunderschönes, geheimnisvolles Licht. Der Nationalpark gehört seit 2011 zum Weltkulturerbe der Unesco und ist einer der schönsten und unberührtesten Buchenwälder der Welt.
Der April ist auch der Monat, in dem die Rapsfelder zu blühen beginnen und die Landschaft in ein herrliches, frühlingshaftes Gelb tauchen. Die Rapsblüte auf Rügen ist nicht nur eine Wohltat für die Sinne, sondern auch die perfekte Kulisse für wunderschöne Urlaubsfotos. Im Frühling werden auf Rügen geführte Wanderungen angeboten, um die typische Flora der Insel ausgiebig kennenzulernen.
Wandern im April auf Rügen
Der Wanderfrühling auf Rügen bietet Naturfreunden die Möglichkeit, bei geführten Touren die landschaftlichen Schönheiten der Insel zu entdecken und kulturelle Highlights zu erleben. Dabei erfährt man nicht nur alles über die heimischen Wildkräuter und Blütenpflanzen, sondern lernt auch gleich noch die ein oder andere Legende über mythische Begebenheiten und Wesen auf der Insel kennen. Wer lieber auf eigene Faust wandert und sich Tempo und Länge der Strecke selbst einteilen will, findet auf Rügen ein riesiges Netz an Wanderwegen durch die Naturparks der Insel.
Der Wanderweg durch die „Zicker Alpen“ im Südosten der Insel wurde bereits zum schönsten Wanderweg Deutschlands nominiert – und das nicht von ungefähr. Überzeugen Sie sich auf einer Wanderung mit Startpunkt direkt am Strand und Ende am Hausberg von Klein Zicker mit seiner herrlichen Aussicht selbst davon.
Luft auf Rügen?
Traumurlaub an der Ostsee: Erlebe Rügens Naturschönheit, Kreidefelsen und Sandstrände in deinem persönlichen Ferienhaus. Buche jetzt und entfliehe dem Alltag!
Sport und Freizeit im April auf Rügen
Wer Rügens Buchenwälder aus einer anderen Perspektive entdecken will, kann den Baumwipfelpfad nutzen. Gerade jetzt im April, wenn das Grün noch licht und das Wetter mild ist, wird eine Wanderung über die 1,2 Kilometer über den Wipfeln der Buchen zu einem ganz besonderen Erlebnis. Eine Schiffstour zu den beeindruckenden Kreidefelsen ist ebenfalls ein Highlight, das Sie nicht verpassen sollten.
Im April: Aktivitäten am Wasser
Zieht es Sie eher ans Wasser? Dann sind Sie im April auf Rügen genau richtig, denn jetzt ist Saisonstart für die meisten Wassersportanbieter rund um die Küste.
Im April öffnet der Cable Park: Diese Wasserskianlage liegt mitten auf der Insel an einem See, ganz in der Näne von Bergen und Putbus. Rügen ist bei Kitesurfern sehr beliebt und gehört zu den beliebtesten Kitesurf-Spots überhaupt. Ob als Anfänger oder erfahrener Kite-Surfer, am Bodden und an den Ostseestränden gibt es viele Kitesurf-Schulen und Anbieter auf Rügen, die jetzt für das Publikum ihre Tore öffnen.
Auch Windsurfer finden auf Rügen gleich mehrere ausgezeichnete Spots. Besonders beliebt ist der Surfspot Rosengarten, wo sich Surfer genauso treffen wie Kiter. Mit deutlich stärkeren Winden und Wellen von bis zu 4 Meter Höhe ist Neu Mukran eher etwas für erfahrene Kiter und Surfer. Nicht zu vergessen Stressow, den ältesten Surfpot auf Rügen überhaupt am Wieker Bodden. Der Flachwasserspot eignet sich auch für Anfänger.
Bei Regenwetter bietet sich ein Tag in der Golfcity Bergen an, einer überdachten Minigolfanlage. Die modern ausgestattete Anlage bietet 18 verschiedene Bahnen, darunter Schwarzlichtbahnen und Golfen mit 3D-Brille.
Angeln im April auf Rügen
Für Angler ist der April die ideale Zeit für Aal und Meerforelle, oder auch für Hornfische. Angler benötigen auf Rügen einen Küstenschein, um an der Ostsee zu angeln. Mehrere Anbieter fahren Angler auch mit dem Kutter auf die Ostsee, um Dorsch zu angeln.
Tipps für Ausflüge mit Kindern im April
Der April auf Rügen hat natürlich auch für Familien mit Kindern einiges zu bieten. Wie auf Schienen können Sie auf Deutschlands nördlichster Rodelbahn eine rasante Abfahrt erleben. Verschiedene Orten auf der Insel bieten zahlreiche Aktivitäten für Familien, wie Wochenmärkte und traditionelle Osterfeuer.
Die 700 Meter lange Rodelbahn der Erlebniswelt Rugard in Bergen öffnet ab April ganztägig. Kinder zahlen vergünstigte Eintrittspreise und Kinder bis zu 3 Jahren fahren kostenlos. Nie genug bekommen können Kinder davon, wenn die Welt auf dem Kopf steht – oder zumindest ein Haus, wie das „Haus auf dem Kopf“ in Putbus. Das gesamte Haus sowie die Inneneinrichtung stehen auf dem Dach und verblüfft nicht nur Kinder mit ungewöhnlichen Sinneseindrücken und Herausforderungen an den Gleichgewichtssinn.
Ab April ist das „Kopfüber-Haus“ auf Rügen ganztägig geöffnet. Direkt neben dem Haus liegt die Pirateninsel Putbus, ein riesiger Indoorspielplatz, der Kindern viele Stunden Spaß und Bewegung bietet, unter anderem mit einer Piratenhöhle, einem Laserlabyrinth und mehreren Trampolinen. Ein Freizeitbad, in dem Kinder und Erwachsene auf ihre Kosten kommen, ist die Jasmar Therme.
Für Kinder gibt es ein beheiztes Kinderplanschbecken, ein weiteres Kinderbecken im Außenbereich und eine lange Rutsche. Die Erwachsenen können sich im Jakuzi oder einer der Saunen und dem Dampfbad verwöhnen lassen. Zudem gibt es ein besonders schön mit reichhaltiger Bepflanzung angelegtes Innenbecken. Entspannung und Wasserspaß pur für die ganze Familie.
Kulinarisches, Kultur und Veranstaltungen
Nach all der Action soll es auch ein wenig Kultur sein? Auch das ist auf Rügen kein Problem. Ein etwas anders Museum ist die Erlebniswelt HMS Otus in Sassnitz. Hier können Besucher ein echtes U-Boot betreten und sich einen Eindruck davon verschaffen, wie es sein mag, in einem solchen Gefährt mehrere Wochen auf und unter See zu verbringen.
Die HMS Otus ist auch im April täglich für Besucher geöffnet. Die Highlights der kulturellen und kulinarischen Angebote im April auf Rügen umfassen traditionelle Osterfeuer an den Stränden, die von speziellen Vereinen oder auch von Hotels und Restaurants organisiert werden.
Wenn Ostern in den April fällt, können Sie jetzt die typischen Traditionen der Insel zum Osterfest erleben. Auch für Kinder werden in der Osterzeit einige Veranstaltungen geboten, wie Ostereiersuche oder ein Treffen mit dem Osterhasen.
Konzertreihe Inselfrühling
Die Konzertreihe Inselfrühling ist ein kulturelles Highlight der Insel. Vom 28. März bis 1. April finden sieben Konzerte statt, bei denen die Musik von Caspar David Friedrich akustisch verschmolzen wird mit Improvisationen und ausgewählter Musik.
Ein Highlight ist das Konzert am Karsamstag, im Theater Putbus. Diese einzigartige Konzertreihe bietet eine wunderbare Gelegenheit, die kulturelle Vielfalt der Insel zu erleben und sich von der Musik verzaubern zu lassen. Die Konzerte sind ein Muss für alle Musikliebhaber und ein perfekter Anlass, um den Frühling auf Rügen zu feiern.
Ostsee-Osterfeuer
Die Ostsee-Osterfeuer sind ein traditionelles Highlight der Insel. Am Karsamstag lodern die Feuer an den Stränden und die Besucher können sich an den Flammen wärmen und die Atmosphäre genießen.
Es ist ein perfekter Anlass, um mit der Familie oder Freunden zusammenzukommen und den Frühling zu feiern. Die Osterfeuer bieten eine einzigartige Gelegenheit, die Traditionen der Insel hautnah zu erleben und einen unvergesslichen Abend unter dem Sternenhimmel zu verbringen. Die wärmenden Flammen, das Knistern des Feuers und die frische Frühlingsluft machen die Ostsee-Osterfeuer zu einem besonderen Erlebnis für alle Besucher.
Wissenswertes zum April auf Rügen
Der April ist der Monat, in dem auf der Insel Rügen die Urlaubssaison beginnt. Die meisten Anbieter von Freizeit- oder Sportaktivitäten öffnen jetzt. Nach dem langen Winter können Wassersportbegeisterte sich endlich wieder ihrem Hobby widmen und ausgiebig surfen und Kitesurfen.
Der April bietet oft besonders gute Winde für diese Aktivitäten. Auch die Natur ist jetzt voll erwacht. Das zarte Grün des Frühlings, bunte Blüten und duftende Kräuter machen jede Wanderung zu einem herrlichen Erlebnis. Im April kann man auf Rügen aus dem Vollen schöpfen, was Freizeitangebote angeht, sei es an der Küste oder beim Wandern durch einen der Naturparks.
Das Wetter kann bei einer durchschnittlichen Tagestemperatur von 11ºC noch etwas frisch sein. Für den Ort Rügen liegen die Temperaturen im April zwischen 5ºC und 15ºC, und es gibt durchschnittlich 8 Regentage. In unserem Blog finden Sie reichlich Tipps für Aktivitäten auf Rügen bei Regen.